Objektauswahl

Die meisten Operationen in Rhino erfordern, dass Sie ein oder mehrere Objekte auswählen. Darüber hinaus wird die Auswahl auch als Hilfsmittel zur Organisation und Verwaltung von Objekten in der Szene verwendet. Rhino bietet eine breite Palette von Auswahlmethoden. Lesen Sie weiter…

Hauptauswahlmethode

Dies ist die einfachste Art, Objekte in Rhino auszuwählen.

Ein einzelnes Objekt auswählen:

  • Klicken Sie mit der linken Maustaste auf ein Objekt, um es auszuwählen.
  • Klicken Sie woanders, um diese Auswahl aufzuheben.

Mit dieser Methode können Sie jeweils ein Objekt auswählen.

Objekte können ausgewählt werden, bevor Sie einen Befehl ausführen. Dies wird auch Vorauswahl genannt. Die somit vorausgewählten Objekte dienen als Eingabe für die erste Eingabeaufforderung des Befehls, was sehr nützlich ist.

Objekte können auch während einer Befehlsfolge ausgewählt werden, sooft der Befehl eine Aufforderung zur Auswahl von Objekten erteilt.

Auswahlfarbe
Standardmäßig werden Objekte gelb hervorgehoben, wenn sie ausgewählt sind, um sie von nicht ausgewählten Objekten zu unterscheiden. Diese Farbe können Sie in Rhino an Ihre eigenen Wünsche oder Bedürfnisse anpasssen, und zwar in Optionen > Darstellung > Farben > Objektanzeige > Ausgewählte Objekte.

Übung Auswählen - Auswahl aufheben

In dieser einfachen Übung werden wir verschiedene Auswahlmethoden in Rhino üben.

  1. Öffnen Sie select-objects.3dm in Rhino .

  2. Maximieren Sie das Ansichtsfenster und

  3. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Kugel, um sie auszuwählen. Beachten Sie, dass die Objekte im Ansichtsfenster Perspektive im schattierten Modus angezeigt werden. In diesem Modus können Sie zur Auswahl auf eine beliebige Stelle des Objekts klicken.

  4. Halten Sie die gedrückt und wählen Sie den Zylinder aus. Der Zylinder wird der Auswahl hinzugefügt.

  5. Halten Sie gedrückt und klicken Sie noch einmal auf die Kugel. Die Kugel wird aus der Auswahl genommen.

  6. Klicken Sie außerhalb der Objekte oder drücken Sie die -Taste. Die Auswahl wird gelöscht.

In Auswahl hinzufügen / entfernen
Halten Sie die gedrückt und klicken Sie, um der Auswahl Objekte hinzuzufügen. Halten Sie die -Taste gedrückt um Objekte aus einer Auswahl zu entfernen.

Auswahlfenster-Methode

Eine weitere gebräuchliche Methode besteht darin, ein Fenster zur Auswahl mehrerer Objekte auf einmal zu zeichnen.

Es gibt zwei Möglichkeiten:

1. Fensterauswahl

Ziehen Sie von links nach rechts und Sie werden feststellen, dass nur vollständig innerhalb des Auswahlfensters liegende Objekte ausgewählt werden. Die Fensterkontur wird durch eine durchgehende Linie definiert.

Gänzlich innerhalb des Auswahlfensters liegende Objekte werden ausgewählt

Gänzlich innerhalb des Auswahlfensters liegende Objekte werden ausgewählt

2. Auswahl durch Aufziehen

Ziehen Sie von rechts nach links und Sie werden feststellen, dass alle Objekte ausgewählt sind, auch wenn sie das Auswahlfenster kaum berühren. Die Fensterkontur wird durch eine gestrichelte Linie definiert.

Gänzlich oder teilweise im Auswahlfenster liegende Objekte werden ausgewählt

Gänzlich oder teilweise im Auswahlfenster liegende Objekte werden ausgewählt

Übung Fensterauswahl

In dieser einfachen Übung werden wir die Methoden der Fensterauswahl üben.

  1. Öffnen Sie select-objects.3dm in Rhino falls Sie dies nicht bereits getan haben.

  2. Maximieren Sie das Ansichtsfenster und klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Kugel, um sie auszuwählen.

  3. Ziehen Sie ein Fenster durch Klicken mit der Maus von links nach rechts, so dass sich nur die Kugel vollständig innerhalb des Auswahlrechtecks befindet.

  4. Drücken Sie die , um die Auswahl der Kugel aufzuheben.

  5. Ziehen Sie nun dasselbe Fenster wie oben, aber dieses Mal von rechts nach links. Achten Sie darauf, dass sich die Kugel ganz und der Zylinder nur teilweise darin befindet.

  6. Beachten Sie, dass beide Objekte ausgewählt werden, im Gegensatz zu der obigen Übung zur Fensterauswahl.

Drücken Sie oder klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Ansichtsfenster, um die Auswahl aufzuheben.

Auswahlmenü

Wenn Sie auf eine Position klicken, in deren unmittelbarer Nähe mehrere Objekte dicht beeinander liegen, kann Rhino möglicherweise nicht bestimmen, welches Objekt Sie auswählen wollen. Ist dies der Fall, erscheint ein Auswahlmenü mit einer Liste in Frage kommender Objekte.

Wenn Sie die Maus über die Liste bewegen, wird das jeweilige Objekt hervorgehoben. Klicken Sie auf den Namen des Objekts in der Liste, um Ihre Auswahl zu erstellen.

Doppelte Geometrie
Wenn sich das Auswahlmenü beim Klicken auf ein einzelnes Objekt öffnet, kann es sein, dass sich zwei identische Objekte überlappen. Wählen Sie einen Eintrag in der Liste aus, um ihn auszublenden oder zu löschen, falls erforderlich.

Auswahlbefehle

Rhino verfügt über viele Befehle und Methoden zur Auswahl von Objekten. Sie können ein Objekt nach Namen, Ebene, Farbe, Typ, frei Hand oder nach Volumen etc. auswählen.

Die besten Möglichkeiten für den Zugriff auf Auswahlbefehle sind:

  • Über das Menü Bearbeiten > Objekte auswählen
  • Durch Eingabe der Auswahl-Befehle in der Eingabeaufforderung
  • Über die Werkzeugleistensymbole im Reiter Auswählen der Standard-Werkzeugleiste
Before After
Before
After

Zugriff über die Befehlseingabeaufforderung

Zugriff über die Werkzeugleisten-Symbole

Auswahl von Teilobjekten

Sie können Unterteile eines Objekts in Rhino auswählen. Dies kann als Eingabe für andere Befehle dienen oder um Teile des Objekts zu verändern. Der Vorteil besteht darin, dass sich nach der Änderung des “Unterteils” der Rest des Objekts an diese Änderungen anpasst, aber dennoch eine eigene Einheit bleibt.

Typen von Teilobjekten

  • Kontrollpunkte
  • Kanten von Flächen und Flächenverbänden
  • Seiten von Flächenverbänden
  • SubD-Scheitelpunkte
  • SubD-Kanten
  • SubD-Seiten
  • Polygonnetz-Scheitelpunkte
  • Polygonnetz-Kanten
  • Polygonnetz-Seiten

Ergänzen Sie die obige Liste um Teile innerhalb einer Gruppe .

Methoden zur Auswahl von Teilobjekten

Es gibt zwei Möglichkeiten, Objekte als Teilobjekte auszuwählen:

1. Tastaturkurzbefehle

Drücken Sie + und klicken Sie dabei mit der linken Maustaste auf das Objektteil. Mit dieser Methode wird mit einen einzelnen Klick immer noch das gesamte Objekt ausgewählt.

Erstellen Sie eine Teilauswahl von Seiten, Kanten und Punkten unter Verwendung von Tastaturkürzeln mit Strg+Umschalttaste.

Erstellen Sie eine Teilauswahl von Seiten, Kanten und Punkten unter Verwendung von Tastaturkürzeln mit Strg+Umschalttaste.

2. Auswahlfilter

Durch das Aktivieren der Auswahlfilter und das Markieren von Teilobjekten wird die Auswahl durch Einzelklick auf ein Unterobjekt ermöglicht.

Erstellen Sie eine Teilauswahl von Seiten, Kanten und Punkten unter Verwendung der Werkzeugleiste Auswahlfilter.

Erstellen Sie eine Teilauswahl von Seiten, Kanten und Punkten unter Verwendung der Werkzeugleiste Auswahlfilter.

Kettenauswahl von Teilobjekten

Rhino bietet Methoden zur schnellen Auswahl von Reihen von Flächen und Kanten. Sie können auch einen Bereich innerhalb einer Zeile auswählen. Diese Methoden sind sehr nützlich bei der Verwendung von Bildhauertechniken mit SubDs.

Zeilenauswahl

Um eine ganze Reihe oder Schleife auszuwählen, wählen Sie eine Fläche als Unterobjekt aus und doppelklicken Sie auf eine benachbarte Fläche. Das Gleiche gilt für Kanten.

Erstellen Sie eine Teilauswahl von Seiten, Kanten und Punkten. Dies funktioniert auf NURBS, SubD und Polygonnetzen.

Erstellen Sie eine Teilauswahl von Seiten, Kanten und Punkten. Dies funktioniert auf NURBS, SubD und Polygonnetzen.

Auswahl des Bereichs

Sie können eine Reihe von Seiten oder Kanten innerhalb einer Zeile auswählen, und zwar durch Teilobjektauswahl von Anfang und Ende sowie Doppelklick auf ein angrenzendes Objekt dazwischen.

Selecting_Range

Übung Auswahl von Teilobjekten

Lernen Sie anhand dieser einfachen Übung, wie Sie als Unterobjekt eine Reihe von SubD-Flächen auswählen und diese mit dem Gumball extrudieren.

  1. Öffnen Sie Sub-Object-Practice.3dm in Rhino
  2. Vergewissern Sie sich, dass Gumball aktiviert ist
  3. Wählen Sie als Teilobjekt die Seiten mit der Markierung 1
  4. Klicken Sie auf den Gumball-Extrusionspunkt und geben Sie 3 ein, dann drücken Sie die
  5. Jetzt Wählen Sie als Teilobjekt die Seiten mit der Markierung 2
  6. Klicken Sie auf den Gumball-Extrusionspunkt und geben Sie 4 ein, dann drücken Sie die
  7. Deaktivieren Sie Ebene Punkte 1 und Punkte 2. Überprüfen Sie die Ergebnisse.
  8. Versuchen Sie es im Alleingang! Fahren Sie mit der Auswahl und Bearbeitung von Unterobjekten fort, um eine Nase hinzuzufügen oder den Gesichtsausdruck zu ändern.
Bildhauertechniken

Die Auswahl von Unterobjekten ist als Bildhauertechnik mit SubD-Objekten sehr praktisch. Sie können in kurzer Zeit eine große Auswahl an Konzeptmodellen erhalten.