Rhino lernen
- Tutorials für Windows
- Tutorials für Mac
- SubD-Modellierung
- Produktdesign
- Technische Tipps
- Meisterkurse
- Grasshopper
- Rendering
- Entwurf und Druck
- Digitale Herstellung
- Entwickler-Tools
- Live-Unterricht
- On-Demand-Kurse
- Zertifizierungen und Prüfungen
Benutzeroberfläche
Dieses Video bietet Einsteigern einen Überblick über die Benutzeroberfläche. Beschrieben werden unter anderem die Navigation in den Ansichtsfenstern und die Verwendung der Werkzeugleisten. (3 Min.)
Erste Schritte in Rhino 5
Erste Schritte mit Rhino 5. Kyle Houchens zeigt Ihnen die Modellierung einer Wasserflasche ausgehend von einem fiktionalen Designauftrag. (52 Min.)
Modellierung eines Glases
Lernen Sie das Modellieren und Rendern eines Trinkglases mit Rhino 6. (5 Min.)
Benutzerhandbuch
Das Benutzerhandbuch enthält Tutorials und Beispiele zur Benutzeroberfläche, den grundlegenden Befehlen, Flächen, Volumenkörpern, Entwürfen und Vektorisierung.
Trainingshandbuch Stufe 1
Im Trainingshandbuch der Stufe 1 werden Ihnen die wichtigsten Herausforderungen beim Modellieren vorgestellt. Mit dem Handbuch lernen Sie, diese Herausforderungen bestmöglich zu lösen. (Online-Dokument)
Trainingshandbuch Stufe 2
Im Trainingshandbuch der Stufe 2 werden Ihnen die wichtigsten Herausforderungen beim Modellieren vorgestellt. Mit dem Handbuch lernen Sie, diese Herausforderungen bestmöglich zu lösen. (Online-Dokument)
Einfache SubD-Modellierung
Erkunden Sie die Verwendung von Gumball und die Auswahl von Teilobjekten* mit SubD-Geometrie in Rhino 7. (5 Min.)
Modellierung eines Schraubenschlüssels
In Erste Schritte lernen Sie einige einfache Werkzeuge und Verfahren kennen, die Ihnen den Einstieg erleichtern. (1 Std.)
Modellierung eines Campingkochers
Einsteigerfreundliche Demo zum Design eines Campingkochers. Es geht um Verrundung, Boolesche Operationen, Historie, Rendering und die Vorgehensweise mit Skizze. (1 Std.)
Modellierung eines Chipsbeutel-Clips
Hervorragend geeignet für Anwender, die gerade erst mit Rhino beginnen, vom leeren Bildschirm bis zur Erzeugung eines einfachen Plastikteils. (1 Std.)
Kugelschreiber-Modellierung
Kyle Houchens von Outside Digital Art and Design führt das Modellieren und Rendern eines Kugelschreibers mit Profilgriff und Clip in Rhino 6 vor. In diesem unterhaltsamen Tutorial lernen Sie jede Menge Tricks. (1:26 Std.)
Historie und Symmetrie
In diesem Video beschäftigen wir uns eingehend mit der Historie-Funktion und konfigurieren die Kurven so, dass die Gabel beim Bearbeiten einer einzelnen Kurve durch die Kurvenkonfiguration definiert wird. (1:26 Std.)
Playlist Einsteigerkurse
Eine umfangreiche Zusammenstellung von Videos für Rhino in Windows. (58 Videos)
Freiform-Modellierung
James Carruthers zeigt seinen grundlegenden Modellierungs-Workflow sowie ein paar fortgeschrittene Tipps und Tricks zum Modellieren von komplexen Freiformen in Rhino. (1:07 Std.)
Visuelle Tips
18 Kapitel von der Einstellung der Benutzeroberfläche über die Verwendung der Zeichnungs-, Bearbeitungs-, Modellierungs- und Transformationswerkzeuge bis zum neuen Gumball-Widget. (270 Videos)
Zusätzliche Videos ...
Auf unserem Video-Kanal finden Sie all unsere Tutorials, die Ihnen bei der effizienteren Verwendung von Rhino helfen sollen.
Kurse in Ihrer Nähe ...
Finden Sie einen Kurs in Ihrer Nähe, bei dem Ihnen ein authorisierter Rhino-Trainer das Programm im Präsenzunterricht lehrt.
Live-Online-Kurse
Die Vorteile des Präsenzunterrichts von zu Hause aus. Finden Sie einen Kurs in Ihrer Zeitzone und machen Sie einen Kurs von Ihrem Schreibtisch aus.
Zusätzliche Ressourcen ...
Zusätzliche Tutorials, Bücher und Studienmaterial von verschiedenen Experten.
Ein einfaches Gebäude
Rhino-Modellierungsexperte Kyle Houchens zeigt Ihnen die Modellierung mit Rhino 5 durch Ziehen von Flächen und Kanten. (1 Std.)
Rhino für Mac
Lernen Sie mit Brian James, Technologe und Kursleiter bei McNeel, die neuen Funktionen der Benutzeroberfläche von Rhino für Mac kennen. (5 Min.)
Erste Schritte
In der 9-teiligen Tutorialreihe mit Kyle Houchens geht es um Rhino für Mac. Dieses Tutorial betrifft die Benutzeroberfläche, Skizzen und Flächen in der Praxis.
Kaffeemaschine in Mac
Hier geht es um einfache Flächenfunktionen und Übergangsflächen unter Verwendung von Flächen überblenden, zuzüglich einiger Tipps zum Rendern eines präsentationstauglichen Objekts. (1:11 Std.)
Tasten in Mac
In diesem Webinar versetzt sich Kyle in die Lage aller, die etwas von Grund auf erstellen müssen. (1:11 Std.)
Kaffeemühle in Mac
Ein gutes Video für alle, die gerade mit der Anwendung von Rhino für Mac beginnen. Wir widmen uns einer einfachen Konstruktion und gehen im Detail darauf ein, wie wir Modelle besser und schneller erstellen können! (1 Std.)
Feuerlöscher in Mac
Hier geht es um Strategie, Rotation, Boolesche Operationen, Drahtschnitt und andere bedeutende Techniken. (1:30 Std.)
SubD-Stuhl
Eine fast zweistündige Demo zur kompletten Erstellung eines 3D-Modells, von der Skizze bis zum Rendering. (1:18 Std.)
Kinderdreirad in Mac
Eine lange Demo zur Erstellung eines Dreirads im Stil der 70er Jahre mit Rhino für Mac. (1:30 Std.)
Skateboard in Mac
In diesem Mac-Video für Einsteiger konstruieren wir ein Skateboard und widmen uns Themen wie der Auswahl von Teilobjekten, warum Verrundungen fehlerhaft ausfallen und Bearbeitung von Teilobjekten. (1:30 Std.)
Laserpistole in Mac
Einsteiger-Demo einer Spielzeug-Laserpistole im Stil der 50er Jahre. Genau richtig für alle, die gerade mit dem Lernen von Rhino beginnen. (1:30 Std.)
Rendern in Mac
Brian James zeigt Ihnen in diesem Video die neuesten Renderfunktionen in Rhino für Mac. Es geht um die Anwendung und Bearbeitung von Materialien, die Verwendung von Umgebungen und Textur-Mapping. (7 Min.)
Lizenzoptionen für Mac
In diesem Video spricht Carla über die 3 verschiedenen Lizenzoptionen in Rhino. Erfahren Sie was sich geändert hat und welche die Vorteile jeder Option sind. (5 Min.)
Historie-Tools 1
Wir zeigen Ihnen die neuen durch Historie aktivierten Befehle in Rhino. Dieser Verlauf ermöglicht uns das Verknüpfen von Geometrie und erleichtert Aufgaben wie die Symmetriemodellierung. (7 Min.)
Verrunden-Historie 2
Dieser Konstruktionsverlauf ermöglicht uns das Verknüpfen von Geometrie und erleichtert Modellierungsaufgaben, wie das Ändern von Verrundungen durch das Mappen von Objekten von einer ebenen Fläche nach 3D. (6 Min.)
Verfeinerte Modellierung
Lernen Sie Verbesserungen um leichter in Rhino modellieren zu können! Sie lernen die Verwendung von Hilfslinien, Objektausrichtung, Eingabe mathematischer Funktionen und Formeln in der Befehlszeile und mehr! (10 Min.)
Objekte auswählen
Für die meisten Operationen in Rhino müssen Sie ein oder mehrere Objekte auswählen. Hier lernen Sie, wie das geht. (Online-Hilfe)
Flächen erstellen
Eine übliche Arbeitsmethode in 3D besteht darin, Kurven zu zeichnen und danach Flächenbefehle zu verwenden, um aus diesen Kurven Flächen zu zeichnen. (Online-Hilfe)
Taschenlampentutorial
Dieses Tutorial führt das Konzept des Kurvenzeichnens und eine Methode zur Flächenerzeugung aus eben diesen Kurven ein. (Online-Hilfe)
Kopfhörer
Dieses Tutorial beschreibt die Erzeugung von Flächen aus Profilkurven anhand von Loften, Aufziehen und Extrudieren. (Online-Hilfe)
Penguin
Das Tutorial beschreibt Techniken zur Punktbearbeitung, einschließlich Verschieben und Skalieren von Kontrollpunkten. (Online-Hilfe)
Entwurf
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Rhino verwendet wird, um ein einfaches mechanisches Teil zu modellieren. Dann erzeugen Sie die 2D-Linienzeichnung und ändern Sie den Bemaßungstext. (Online-Hilfe)
Feuerwache
Werden Sie mit den Grundlagen von Rhino vertraut, indem Sie die Modellierung einer einfachen Feuerwache in dieser Rhino-Livesession lernen. (2 Std.)
Benutzerhandbuch
Download Erste-Schritte-Handbuch und Online-Benutzerhandbuch. Enthält Tutorials und Beispiele, die Benutzeroberfläche, grundlegende Befehle, Flächen, Volumenkörper, Entwurf, etc. erörtern.
Neu in Rhino 6
Eine Videoserie über einige der herausragendsten neuen Funktionen in Rhino 6 für Mac. (9 Videos)
Schmuckdesign
In diesem dreiteiligen Video-Tutorial zu Rhinoceros für Mac geht es um die Modellierung und das Rendern eines Ohrrings. (3 Videos)
Live-Online-Kurse
Die Vorteile des Präsenzunterrichts von zu Hause aus. Jetzt auch für Rhino für Mac
Forum für Rhino für Mac
Unterhalten Sie sich mit den Leuten, die die größte Erfahrung mit Rhino für Mac haben. (Forum)
Was ist eine SubD?
Phil Cook von SimplyRhino wirft einen Blick auf SubD, oder die Modellierung von Unterteilungsflächen, die für Rhino 7 entwickelt wird. (37 Min.)
Flacher vs. Glatter Modus
Eine schnelle Demo zur Verwendung des Flachen bzw. Glatten Modus in SubD. (6:35 Min.)
Einfache SubD-Modellierung
Erkunden Sie die Verwendung von Gumball und die Auswahl von Teilobjekten* mit SubD-Geometrie in Rhino 7. (5 Min.)
Einführung in SubD-Geometrie
Dieses Video vermittelt ein gutes Verständnis davon, wie SubD-Werkzeuge in Rhino zusammen verwendet werden. (4 Min.)
Erstes SubD-Modell in Rhino
Dieses Video vermittelt ein gutes Verständnis davon, wie SubD-Werkzeuge in Rhino zusammen verwendet werden. (4 Min.)
Beginnen Sie mit der Blockerstellung einer Hand
Dieses Video vermittelt ein gutes Verständnis davon, wie SubD-Werkzeuge in Rhino zusammen verwendet werden. (10 Min.)
Modellierung eines Waschbeckens
Sehen Sie in diesem Video die Modellierung einer verrundeten Rechteckform unter Verwendung von SubD-Flächen in Rhino 7. (10 Min.)
Modellierung eines Medaillen-Anhängers
Lernen Sie den neuen Befehl VierecksNeuvermaschung und SubD-Werkzeuge zum Modellieren eines Medaillenhalters zu verwenden. SubD-Modellierung ist eine von Rhinos neuen Funktionen. (5 Min.)
SubD Webinar Q & A
Brian James modelliert eine SubD und beantwortet häufige Fragen über die Arbeitsabläufe. (1 Std.)
Modellierung eines Gebäudes
In diesem Tutorial behandeln wir einige einfache Techniken unter Verwendung der neuen Rhino-Modellierungswerkzeuge zur Erzeugung dieses von @archihab entworfenen konzeptuellen Projekts. (1 Min.)
SubD-Stuhl
Eine eineinhalbstündige Demo zur kompletten Erstellung eines 3D-Modells, von der Skizze bis zum Rendering. (1:30 Std.)
Spielzeughund-Modellierung
Verwenden Sie einfache Drück- und Ziehtechniken auf SubD-Seiten und Netzkontrollpunkten unter Verwendung von Gumball. Auch die Möglichkeit zur Hinzufügung von Falten kommt zur Sprache. (1 Min.)
SubD-Herzring
Lernen Sie diese Schritte zum Einlassen eines Steins und erzeugen Sie einen Ring unter Verwendung von Rhinos SubD-Funktion. (25 Min.)
Reflektieren für Symmetrie
Reflektieren ermöglicht eine symmetrische Kopie des Objekts bei Beibehaltung eines weichen Übergangs zwischen gespiegelten Kopien. Ein unentbehrliches SubD-Werkzeug. (1 Min.)
Scan-Reverse-Engineering
Verwenden Sie die Funktion Vierecksvermaschung zur Erzeugung eines SubD-Modells aus einem Scan zur darauffolgenden Bearbeitung, Versatz und Umwandlung in NURBS. (59 Min.)
Subd in Grasshopper
Vom Youtube-Kanal How to Rhino zur grundlegenden Verwendung von SubD-Komponenten in Rhino und Grasshopper und der schnellen Bearbeitung von Freiform-Geometrie. (10 Min.)
Anhängen einer SubD
Giorgio Gurioli zeigt die Verwendung des Befehls Anhängen mit Rhino 7 SubD-Geometrie. (6 Min.)
VierecksNeuvermaschung zu SubD
Ein besseres Verständnis des Workflows zwischen Vierecksneuvermascher und SubD ist der Schlüssel zur Verwendung jeglicher Geometrie. (8:35 Min.)
TSplines zu SubD
Eine Video-Einführung zur Verwendung Ihrer alten TSplines-Modelle in Rhino 7 WIP (Work in Progress). Die Exportierung Ihrer Tsplines im Flachen Modus ist ausschlaggebend. (7:26 Min.)
Polygonnetzteile extrahieren
In diesem Kurzvideo wird das Aufteilen von SubD-Modellen in mehrere Teile unter Verwendung von Fläche extrahieren gezeigt (46 Sek.)
Aufblähen einer SubD mit UVN
Eine kurze Unterweisung, wie SubDs zur Vergrößerung aufgebläht werden können. (2 Min.)
Glatte SubD-Kanten
Verwenden Sie VierecksNeuvermaschung mit SubD-Option zum Glätten scharfer Kanten in komplexen Flächenverbänden. (5:16 Min.)
Handbügeleisen im Zeitraffer
Die gesamte Erstellung eines Handbügeleisens im Zeitraffer. (26:01 Min.)
Konzeptmotorrad im Zeitraffer
Die gesamte Erstellung eines Konzeptmotorrads im Zeitraffer. (46:00 Min.)
Modellierung eines Toasters
Kyle Houchens zeigt Ihnen, wie Sie anhand eines Entwurfs und unter Verwendung einfacher Flächen- und Bearbeitungswerkzeuge schnell ein konsumfertiges Objekt erstellen können. (1:25 Std.)
Vintage-Uhr
Ein Video zur Erzeugung einer Vintage-Küchenuhr. Hier geht es um Überblendungsflächen, Entlang Verschieben, Anordnen und nebenbei auch ums Rendern. (1:30 Std.)
Korkenzieher-Figur
Dies ist ein hervorragend für Anfänger wie auch Fortgeschrittene geeignetes Tutorial. In seinem gewohnt lässigen Stil vermittelt Kyle Modellierungsstrategien ebenso wie jede Menge Tipps und Tricks. (1:30 Std.)
Futuristischer Scheinwerfer
Konstruieren Sie einen Sci-Fi-Scheinwerfer! Dieses Video von ist eine Fundgrube an Tipps und Tricks für Anfänger wie auch Fortgeschrittene! Erweitern auch Sie Ihre Kenntnisse. (1:30 Std.)
Gangschaltung mit Knauf
Finden Sie den Einstieg in Rhino, indem Sie einen klassischen Gangschalthebel konstruieren. (1:30 Std.)
Schlüsselanhänger
In diesem Tutorial wird ein Anhänger für einen Autoschlüssel erstellt. Nebenbei vermittelt Ihnen Kyle zahlreiche Tipps und Tricks. (1:44 Std.)
Tasten und Schalter
Kyle versetzt sich hier in die Lage aller, die etwas von Grund auf erstellen müssen. (1:47 Std.)
Kopfhörermodellierung
Kyle Houchens zeigt Ihnen die Modellierung von In-Ear-Kopfhörern ausgehend von einem handgezeichneten Designauftrag. Kyle vermittelt dies unterhaltsam mit seiner 'Free-Style'-Modellierung in Rhino. (40 Min.)
Produktmodellierung
In diesem Abschnitt lernen Sie die Modellierung einer sanften Griffform, der später weitere Details hinzugefügt werden. (7-teilige Serie)
Modellierung einer Lampe
Dieses Video zeigt die Modellierung einer anpassbaren Schreibtischlampe mit Rhino 5, Brazil und Neon. (35 Min.)
Gebogener Holzstuhl
Lernen Sie in diesem aktualisierten Video for Rhino 6 die Modellierung eines Stuhldesigns. (12 Min.)
Freiform-Modellierung
James Carruthers zeigt seinen grundlegenden Modellierungs-Workflow sowie ein paar fortgeschrittene Tipps und Tricks zum Modellieren von komplexen Freiformen in Rhino. (1:07 Std.)
3D-Druckvorbereitung
Kyles Techniken helfen Ihnen beim Druck Ihres Modells - egal, ob es sich dabei um Ihr eigenes oder um ein bereits fertiges Modell handelt. (9-teilige Serie)
Echtzeit-Rendering
Rhino 6 enthält fortgeschrittene Echtzeit-Rendermodi. Verwenden Sie diese zur Erzeugung schneller, hochqualitativer Renderings für die Präsentierung des Designs.
Materialien und Mapping
Brian James erläutert auch die Details bezüglich der Materialien und des Texturmappings. (14 Min.)
Trainingshandbuch Stufe 2
Im Benutzerhandbuch der Stufe 2 werden Ihnen die wichtigsten Herausforderungen beim Modellieren vorgestellt. Mit dem Handbuch lernen Sie, diese Herausforderungen bestmöglich zu lösen. (PDF und Modelle)
Grasshopper im Industriedesign
In diesem Anfänger-Tutorial für Industriedesigner lernen Sie die Erzeugung eines parametrischen Systems einfacher Regale. (22 Min.)
Hello Gumball
In diesem kurzen Video-Tutorial lernen Sie die Grundlagen der Verwendung des Gumball in Rhino 6. (3 Min.)
Verbindung mehrerer Rohre
In diesem Tutorial lernen Sie die Modellierung einer sanften Verbindung mehrerer Rohre in Rhino 5. (10 Min.)
Backup/Wiederherstellung
Rhino erstellt bei jeder Speicherung eine Backup-Datei Ihrer Arbeit. Sie können die BAK-Dateien in 3DM-Dateien umwandeln. (1:30 Min.)
Installationsfehler
Wenn die Installation von Rhino 5 fehlschlägt, wird automatisch eine Protokolldatei angelegt. Diese Protokolldatei hilft unserem technischen Support dabei, Ihre Probleme zu beseitigen. (Artikel)
Präzision und Toleranzen
Modell-Toleranzen und Einheiten wirken sich in Rhino auf fast alle Befehle aus. In diesem Video lernen Sie die optimale Konfiguration von Toleranzen für eine effektive Modellierung. (8 Min.)
Verwendung von Vorlagen
Vorlagen erlauben Ihnen die Definition bestimmter Standards für neue Modelle und ermöglichen so ein effizienteres Arbeiten. (14 Min.)
Rhino3D.tv
Eine lange Liste hilfreicher Videos mit zahlreichen Projekten und Workflows in Rhino. (Video-Sammlung)
Weitere technische Tipps...
In unserem Tech-Tipps-Blog finden Sie die Antwort auf die häufigsten technischen Fragen. (Blog)
Verbindung mehrerer Rohre
In diesem Tutorial lernen Sie die Modellierung einer sanften Verbindung mehrerer Rohre in Rhino 5. (10 Min.)
Schnörkel
In disem Rhino-Tutorial lernen Sie die Modellierung eines einfachen Schnörkels (z.B. in Holz oder Schmuck). (10 Min.)
Stereo-Kopfhörer
Einige Techniken zur Modellierung von Stereo-Kopfhörern mit Rhino 5. (2-teilige Serie)
SmartTrack
SmartTrack ist eine Modellierungshilfe, die temporäre Referenzlinien und -punkte im Rhino-Ansichtsfenster anzeigt. Wir lokalisieren damit Bemaßungen und zeichnen Kurven. (4 Min.)
Käfigbearbeitung
Der Befehl KäfigBearbeiten. Eine kurze Aufzeichnung eines GoToMeetings mit einem Kunden. Witzig und unterhaltsam. Kein Ton. Im Stile eines Stummfilms. (2 Min.)
Modellierung von 3D-Texturen
Das Tutorial zeigt die Modellierung verschiedener 3D-Texturen mit Rhino. (18 Min.)
Präzision und Toleranzen
Modell-Toleranzen und Einheiten wirken sich in Rhino auf fast alle Befehle aus. In diesem Video lernen Sie die optimale Konfiguration von Toleranzen für eine effektive Modellierung. (8 Min.)
Fortgeschrittene Anzeigemodi
Rhino 5 bietet zahlreiche neue erweiterte Anzeigeoptionen, die zur Erstellung erweiterter Echtzeit-Anzeigemodi konfiguriert werden können. (Artikel und Beispiele)
Grasshopper für Anfänger
Sie suchen nach einer Einführung in Grasshopper? Hier sind Sie richtig. In diesem Einführungstutorial zeigt Ihnen David Rutten, der Erfinder von Grasshopper, die Grundlagen des Programms. (13-teilige Serie)
Meisterklasse Datenbäume
Der Erfinder von Grasshopper, David Rutten, zeigt Ihnen eines der Kernkonzepte von Grasshopper: Datenbäume. (6-teilige Serie)
Grasshopper + Architektur
Möchten Sie mehr über die Erzeugung architektonischer Formen und Fertigungen unter Verwendung von Grasshopper lernen? Hier finden Sie eine tolle Auswahl interessanter Grasshopper-Tutorials zu diesem Thema. (Webseite)
Grasshopper + Schmuck
Unsere Generative Schmuck- und Modedesign-Community ist für Designer gedacht, die mit generativen Algorithmen neue Formen erkunden möchten. (Website und Forum)
Grasshopper + Möbel
Interessante und kreative Ergebnisse bei Verwendung digitaler Design- und Herstellungstechniken. Hier finden Sie zahlreiche Formexperimente. (Website und Forum)
Grasshopper im ID
In diesem Anfänger-Tutorial für Industriedesigner lernen Sie die Erzeugung eines parametrischen Systems einfacher Regale. (22 Min.)
Erstellung eines 3D-Puzzles
Lernen Sie, ein vorhandenes Rhino-Modell mit Grasshopper in mehrere flache Puzzlestücke zu teilen.
Zusätzliche Tutorials
Eine tolle Liste von Tutorials zur Verwendung von Grasshopper in zahlreichen praktischen Situationen (Webseite)
Grasshopper-Community
Die beste Ressource für Grasshopper-Interessierte: das Grasshopper-Anwenderforum. Hier finden Sie die echten Experten. (Web-Community)
Rendering für Einsteiger
Lernen Sie die Anwendung einiger neuer Renderfunktionen in Rhino 7. (23 Min.)
Echtzeit-Rendering
Rhino 6 enthält fortgeschrittene Echtzeit-Rendermodi. Verwenden Sie diese zur Erzeugung schneller, hochqualitativer Renderings für die Präsentierung des Designs.
Modellierung eines Glases
Lernen Sie das Modellieren und Rendern eines Trinkglases mit Rhino. (6 Min.)
Materialien-Grundlagen
Vanessa Steeg verschafft einen Einblick in die Grundlagen der Materialbibliothek sowie die Erzeugung Ihrer ersten Materialien. (10 Min.)
Materialien-Mapping
Brian James erläutert auch die Details bezüglich der Materialien und des Texturmappings. (14 Min.)
U/V-Mapping mit Rhino 5
Anpassung des UV-Mappings und des Texturbereichs Ihrer Modelle in Rhino 5. (12 Min.)
Decals-Anwendung
Decals sind an einem spezifischen Standort auf den Modellen abgelegte Texturen und Bilder. Diese wurden für Rhino 6 aktualisiert.
Displacement-Mapping
Lernen Sie die Erzeugung verdrängter Polygonnetze mit prozeduralen Texturen. Displacements können gerendert oder zur Herstellung extrahiert und bearbeitet werden. (18 Min.)
Mehr Rendering ...
Hier finden Sie Informationen zu weiteren erstklassigen Renderwerkzeugen für Rhino.
Layout-Grundlagen
Eine Powerpoint-Präsentation zu den Grundlagen von Entwurf und Layout in Rhino 5. (11 Min.)
Hinzufügen von Layouts
Lernen Sie das Hinzufügen und Konfigurieren von Seiten-Layouts in Rhino 5. (2 Min.)
Skalierung von Details
Hinzufügen einer Druckskala zu einer bestimmten Detailansicht im Layout. (5 Min.)
Entwurf
Dieses umfangreiche Tutorial führt Sie schrittweise durch die Konfiguration von Linienstärken, Linientypen, Bemaßungen und Druckaufträgen. (PDF-Datei)
Anordnung von Details
Details sind in einem Layout angeordnete Ansichten im Modell. Lernen Sie die Anordnung der Ansichten im Layout. (Artikel und Video)
Section Tools
In diesem Video lernen Sie die Verwendung der Section Tools in Rhino. Erzeugen Sie in Ihrem Modell dynamische Schritte und verwenden Sie diese in Ihren Layouts. (8 Min.)
3D nach 2D nach 3D
In diesem Video lernen Sie das Abwickeln, Drucken und Zusammensetzen eines 3D-Modells aus einem Blatt Papier. (12 Min.)
Entwurfsressourcen
Zusätzliche Utilities, Tutorials und Schulungsunterlagen für Entwurf und Layout in Rhino 5. (Webseite)
3D-Druckvorbereitung
Kyles Techniken helfen Ihnen beim Druck Ihres Modells - egal, ob es sich dabei um Ihr eigenes oder um ein bereits fertiges Modell handelt. (9-teilige Serie)
3D nach 2D nach 3D
In diesem Video lernen Sie das Abwickeln, Drucken und Zusammensetzen eines 3D-Modells aus einem Blatt Papier. (12 Min.)
Rhino FabStudio
Lehren, lernen und teilen Sie Know-how rund um die computergestützte Herstellung. Für Industriedesigner, Architekten, Ingenieure etc. (Webseite)
Laserschneiden mit Rhino
Tipps und Techniken zur Verwendung von Rhino zum Laser- und Wasserstrahlschneiden.
Erstellung eines 3D-Puzzles
Lernen Sie, ein vorhandenes Rhino-Modell mit Grasshopper in mehrere flache Puzzlestücke zu teilen.
CNC und Möbel
Interessante und kreative Ergebnisse bei Verwendung digitaler Design- und Herstellungstechniken. Hier finden Sie zahlreiche Formexperimente. (Website und Forum)
Displacement-Mapping
Lernen Sie die Erzeugung verdrängter Polygonnetze mit prozeduralen Texturen. Displacements können gerendert oder zur Herstellung extrahiert und bearbeitet werden. (18 Min.)
Alle Entwickler-Werkzeuge
Werfen Sie einen Blick auf die neuen Features und Verbesserungen in Rhino 5. (25 Min.)
RhinoScript
RhinoScript ist ein Scripting-Werkzeug, das auf Microsofts VBScript basiert. Mit RhinoScript können Rhino neue Funktionen beibringen oder sich wiederholende Aufgaben automatisieren.
Rhino.Python
Python ist eine moderne Programmiersprache und normalerweise leichter zu erlernen und zu verwenden, als andere Nicht-Skriptsprachen. Dennoch ist sie sehr mächtig.
RhinoCommon
(VB.NET/C#/Python.NET) RhinoCommon ist die 2. Version des Rhino.NET SDK und bringt zahlreiche Verbesserungen in Design und Implementierung im Vergleich zum aktuellen SDK.
RhinoMobile iOS/Android
RhinoMobile ist eine C#-.NET-Bibliothek zur Entwicklung von mobilen, plattformunabhängigen 3D-Anwendungen.
C++-Plug-ins
Das Rhino C++ Software Development Kit (SDK) ist ein Werkzeug zur Anpassung und Erweiterung von Rhino mit Zugang zu den Definitionen für Geometrie, Grafiksystem und Befehlen.
OpenNurbs Toolkit
Die openNURBS-Initiative bietet die nötigen Tools für CAD-, CAM-, CAE- und Computergrafik-Entwickler zur Übertragung von 3D-Geometrie zwischen verschiedenen Programmen.
Neu in Rhino 5 ...
Rhino 5 enthält über 3500 Verbesserungen. Mit der Hilfe von über 40.000 Beta-Testern wurde Rhino 5 ausgiebig geprüft und ist nun die bisher stabilste Rhino-Version.
Entwickler-Ressourcen ...
Zusätzliche Entwickler-Ressourcen und -Technologie zur Lösung von Design-Problemen.
Kurse in Ihrer Nähe ...
Finden Sie einen Kurs in Ihrer Nähe, bei dem Ihnen ein authorisierter Rhino-Trainer das Programm im Präsenzunterricht lehrt.
Live-Online-Kurse
Die Vorteile des Präsenzunterrichts von zu Hause aus. Finden Sie einen Kurs in Ihrer Zeitzone und machen Sie einen Kurs von Ihrem Schreibtisch aus.
Rhino Live
Nehmen Sie an unseren Live-Webinars teil, in denen Ihnen Rhino-Experten beim Einstieg in das Programm behilflich sind.
Individuelle Klasse vor Ort
In dieser Liste finden Sie die nötigen Ressourcen, wenn Sie eine individuelle Klasse benötigen.
Nur für Ausbilder
Lehrer, die Rhino 5 in Ihre Klassen einbinden möchten, finden hier eine Liste von Workshops für Ausbilder.
Stufe 1 - Rhino für Windows
Diese Schulung folgt dem Trainingshandbuch der Stufe 1 für Rhino 5. Behandelt werden u.A. die Rhino-Benutzeroberfläche sowie Kurven-, Flächen-, Kontrollpunkt- und Volumenkörper-Modellierung. (Preis 9.99 US$)
Stufe 2 - Rhino für Windows
Die offizielle Rhino-Schulung der Stufe 2. Sie lernen fortgeschrittene Techniken wie Flächenfunktionen, Neuaufbauen, Glätten und die Reparatur problematischer Modelle. (Preis 9.99 US$)
Stufe 1 - Rhino für Mac
Diese Schulung folgt dem Trainingshandbuch der Stufe 1 für Rhino 5 für Mac. Behandelt werden u.A. die Rhino-Benutzeroberfläche sowie Kurven-, Flächen-, Kontrollpunkt- und Volumenkörper-Modellierung. (Preis 9.99 US$)
Einführung in Grasshopper
Einführung in die generative Modellierung mit Rhino unter Verwendung von Grasshopper für Rhino 5 für Windows. (159 US$)
Grasshopper für Fortgeschrittene
Lernen Sie fortgeschrittene Konzepte der generativen Modellierung mit Grasshopper anhand fortgeschrittener Design- und Entwicklungskonzepte. (179 US$)
PanelingTools für Rhino
Lernen Sie die Verwendung der PanelingTools für Rhino 5. Die PanelingTools helfen bei der Erzeugung von 2D- und 3D-Mustern und der Ausbreitung derselben in rechteckigen Rastern. (Preis 9.99 US$)
Einführung in Brazil 2.0
Entdecken Sie, wer Brazil verwendet und warum. Lernen Sie Renderings erstellen, Material zuweisen, die Verwendung von Bibliotheken sowie die hochqualitative und effiziente Ausgabe Ihrer Renderings und vieles mehr. (99 US$)
Rhino-Zertifizierungen und -Prüfungen - Nordamerika
Möchten sie ein Zertifikat als Rhino-Spezialist in Nordamerika erhalten? Wir bieten Zertifizierungen für Experten und Ausbilder an.
EMEA - Europa, Naher Osten und Afrika
Möchten sie ein Zertifikat als Rhino-Spezialist in Europa, dem Nahen Osten oder Afrika erhalten? Wir bieten Zertifizierungen für Experten und Ausbilder an.
Zertifizierung - Lateinamerika
¿Está buscando convertirse en un Especialista Certificado de Rhino? Ofrecemos certificaciones para expertos y docentes.