Was haben wir geändert?
Eigentlich nicht viel. So weit von uns nachvollziebar, halten wir die Vorschriften der DSGVO im Allgemeinen bereits seit über 20 Jahren ein.
Einige kleinere Änderungen haben wir dennoch vorgenommen:
-
Unserer
Datenschutzrichtlinie am Ende aller unserer Webseiten und E-Mail-Newsletter haben wir einen Link hinzugefügt. (Teilen Sie es uns bitte mit, falls wir etwas übersehen haben.)
- Wir haben die Datenschutzrichtlinie erweitert auf:
- unsere Clouddienstanbieter.
- unser Discourse-Forum.
- Wir haben versucht, unsere Datenschutzrichtlinie verständlicher zu machen.
- Da, wo wir um eine E-Mail-Adresse bitten, erinnern wir daran dass Sie damit unsere Newsletter abbonieren.
Was wissen wir über Sie?
Nicht allzuviel... wenn Sie kein Kunde oder Anwender sind.
Sind Sie dies nicht, speichern wir zur Identifizierung lediglich Ihre E-Mail-Adresse, was sie heruntergeladen haben und wann, Ihr Land sowie die Spracheinstellung Ihres Browsers.
Falls Sie Kunde bzw. Anwender sind oder waren, besteht unser Hauptanliegen
darin, Ihnen zu helfen. Je nach der von Ihnen benötigten Hilfe haben Sie möglicherweise bestimmte Informationen an uns weitergegeben. Während der vergangen 40 Jahre haben wir Millionen von E-Mails, Forumeinträge, Chatnachrichten, Dateien usw. erhalten. Wir können keine Gewährleistung ablegen hinsichtlich der Inhalte, den derzeitigen Verbleib der Daten oder an wen wir
sie sonst noch weitergereicht haben könnten. Wir haben nicht die Absicht, unsere Vorgänge oder Richtlinien dahingehend zu ändern, dass sich dies auf die unseren Anwendern oder Kunden geleistete Hilfe auswirken würde.
Sie haben die Newsletter abboniert
Dass Sie auf unserer E-Mail-Liste stehen kann eigentlich nur darauf zurückzuführen sein, dass Sie Ihre Mail-Adresse selbst eingegeben haben. Wir sind daher relativ sicher, dass Sie diese E-Mails von uns erhalten möchten. Falls nicht, klicken Sie bitte auf
ABMELDEN.
|